EHK+K Erste-Hilfe Kurs + Kanu
Der “Erlebniskurs”: Unterwegs auf einem Gewässer mit dem Boot (Canadier, Kajak, Schlauchboot...) erfolgt die Erste-Hilfe Ausbildung bei diesem Kurs realitätsnah in der Natur! Dabei steht die Rettung von bewusstlosen Personen aus dem Wasser mit dem Boot auf verschiedensten Methoden ebenso auf dem Programm wie das komplexe Thema “Ertrinkungsunfall”. Nur durch regelmäßiges Training, bei dem das Zusammenspiel der Retter aufeinander abgestimmt und eingeübt werden muss, kann eine Rettungsaktion erfolgreich sein. Natürlich erhält jeder Teilnehmer eine offizielle Bescheinigung, die auch für den Führerschein gilt.
Dauer:
|
2 Tage
|
Voraussetzungen:
|
Eine einigermaßen gefestigte Paddeltechnik
|
Mindestteilnehmer:
|
5 (max. 8)
|
Schulungsort:
|
Nürnberg
|
|
Mietausrüstung: Solo- oder Tandemcanadier inkl. Paddel + Bergegurt-Schwimmweste = 28 € pro Tag Weitere Ausrüstung siehe unten
|
|
Kursbezeichnung
|
Termine 2018
|
Kursgebühr
|
EHK+K - 01
|
9. - 10. Juni
|
100 €
|
EHK+K - 02
|
22. - 23. September
|
|
Rückmeldungen von Teilnehmern, die einen EHK+K absolviert haben:
Hallo Armin, Ich habe von dem Kurs sehr profitiert, von den vielen möglichen Techniken des Wiedereinsteigens, der Bootstabilisierung, der Anwendung des Cowtails hin zu den Rettungs- und Erste Hilfe Maßnahmen. Und am besten war, dass wir alles unter weitmöglichst realen Bedingungen ausprobieren und üben konnten. Es fehlten weder die volle Montur, die Echtbedingungen im Mühen beim Rauskommen aus dem Wasser, das Quentchen Adrenalin, noch die klaren Ansage und die klare Kursleitung. Bei mir im Verein probieren wir auch Sicherheitstage abzuhalten - mit Wiedereinstigstechniken, Boot bergen, Wurfsack werfen, u.a. Die Motivation und der Spaß waren auch hier immer gut. Nach dem WE bei Euch ist mir aber sehr klar geworden, dass das nicht reicht. Es sind Einzelsettings und es fehlt das Durchspielen, Durchdenken und zügige Handeln in einer Gesamt-Notsituation bzw. die Vorausschau, was nach einzelnen Schritten kommt. Diese Situationen mit dem nötigen Ernst, langem Atem aber auch reichlich Spaß durch zu probieren... für jeden Canadierfahrer sollte ein Kurs wie bei Euch ein Muß sein... Vielen Dank... Carola
Am vergangenen Wochenende haben wir es nun endlich geschafft den Erste Hilfe Kurs im Kanu bei Armin zu besuchen. Neben den klassischen Inhalten der Ersten Hilfe wie bspw. Thoraxkompression und stabile Seitenlage wurden auch viele kanuspezifischen Unfallbilder behandelt. So galt es unter anderem Bewusstlose ins Kanu zu bekommen oder mittels Boot an Land zu schleppen. Die Ausbildung fand fast ausschließlich draußen und in voller Montur statt. Am Samstag waren wir nach einer kurzen Einführung in den Schulungsräumen ab frühen Mittag bereits am See und am Sonntag den ganzen Tag auf dem Fluss. Armin hat es mal wieder ganz hervorragend geschafft uns mit Spaß, aber auch dem notwendigen Ernst für mögliche Gefahren, die Inhalte zu vermitteln. Ferner finde ich, dass es Armin immer wieder gelingt Interesse an den im Kurs behandelnden Themen zu wecken, so dass man sich über den Kurs hinaus weiterhin damit beschäftigen möchte. Ich persönlich kann jedem Kanufahrer einen solchen bzw. gerade diesen Kurs nur wärmstens empfehlen und absolut ans Herz legen, denn neben den behandelten Inhalten zeigt sich im Kurs auch, wie wichtig eine ordentliche Ausrüstung - insbesondere die Schwimmweste - ist. So ist z.B. bei dem Transport eines Bewusstlosen ein durchgängiges Gurtsystem an der Schwimmweste absolut unerlässlich. Ich bezweifle stark, dass man mit einer einfachen ”Verleiherweste” einen Bewusstlosen an den Schultern ins Boot ziehen oder an Land umhertragen kann. An dieser Stelle ein Dank an Armin für den tollen und lehrreichen Kurs! Matthias
Wir wussten ja nicht, was uns genau erwartet, was auf uns zu kommt, waren wohl auch überrascht über den tatsächlichen Kursinhalt (im Nachhinein betrachtet haben wir uns vorher nicht wirklich dazu Gedanken gemacht hatten), sind aber der Meinung, dass es das, was man zum Thema "Erste Hilfe Kurs + Kanu" (nimmt man es wörtlich) tun kann, zu 100% getroffen hat! Man kann das wohl kaum besser machen - nur selbst weiter trainieren und regelmäßig den Kurs wiederholen. Es hat mir doch viel gezeigt, was man tun kann, wie man es tun kann, wo die/meine Grenzen sind. Natürlich hab ich auch Defizite gefunden die es zu beseitigen gilt. Die Schmerzen heute halten sich auch in Grenzen ... ein paar blaue Flecken, hier und da eine kleine Schürfung, etwas Muskelkater (oder zuviel Dehnung). Das ist in ein paar Tagen wieder vergessen - der Kurs sicher nicht. Auch Euch nochmal ein Dankeschön für die nicht nur lehrreichen, sondern auch angenehmen Stunden, die Geduld und die wunderbare Betreuung. Grüße -Martin-
Hallo Armin, Dein Kurs hat mir super gefallen. Er setzt da an wo die meisten aufhören: Im praktischen Handeln. Das Arbeiten in Szenarien ist sehr praxisnah und das komplette Durchführen einer Rettung mit erster Hilfe ist äußerst effektiv und lehrreich. Man sieht was funktioniert und was nicht. Zum Beispiel Rettungsmesser die ungeeignet sind oder die Positionierung des Rettungsmessers an der Weste aber auch wie anstrengend es ist, eine Person aus dem Boot einen Uferböschung hochzutragen. Alles in allem ein sehr lehrreicher Kurs der zum Nachdenken anregt, mir viele Impulse gegeben hat um die Ausrüstung zu optimieren und ein super Training der Erste Hilfe Skills. Mir hat der ganze Kurs viel Spaß gemacht. Finde auch dass unsere Truppe sehr gut mitgemacht hat. Roland hat den Kurs bereichert und dich als Trainer nachhaltig unterstützt. Fall es mir möglich ist, werde ich nächstes Jahr wieder mitmachen. Freundliche Grüße aus Lenggries, Bernd
|